Quantcast
Channel: Service – gesponsert – St. Wendeler Land Nachrichten
Viewing all articles
Browse latest Browse all 183

Was können wir von der bevorstehenden Bundesliga-Saison erwarten?

$
0
0

Die neue Bundesliga-Saison steht vor der Tür und nach sieben Meisterschaften in Folge für den FC Bayern kann man sich schon fragen, was wir von der bevorstehenden Spielzeit erwarten können. Wird der FCB wieder den Rest der Liga hinter sich lassen, oder wird die Übermacht des Rekordmeisters endlich gebrochen? Wir haben uns die 18 Teams angeschaut und sind zu einem überraschendem Ergebnis gekommen. Denn Bayern München hat bei der Titeljagd für die kommende Saison einen Herausforderer, den man nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte. Und dieser kommt aus Dortmund! Warum dies so ist und ob noch eine weitere Mannschaft ins Meisterschaftsrennen eingreifen kann, verraten wird ihnen jetzt.

Der Hauptgrund dafür, dass die bevorstehende Bundesliga-Saison eine Zeitenwende mit sich bringen könnte, ist die Transfer-Politik von Borussia Dortmund. Denn der BVB hat sich in den letzen Wochen und Monaten perfekt verstärkt. Die Borussia hat nicht nur die Schwachstellen der letzten Saison behoben, sondern gleichzeitig auch alle Positionen doppelt besetzt. Und dafür hat man auch tief in die Vereinskasse gegriffen. Denn der BVB hat in der aktuellen Sommerpause  bisher bereits 127,5 Millionen Euro für neue Spieler ausgeben.

Neben Rückkehrer Mats Hummels konnte man auch Thorgan Hazard aus Gladbach holen und die beiden deutschen Nationalspieler Nico Schulz und Julian Brandt verpflichten. Alleine mit diesen vier Neuzugängen konnte der BVB die größten Probleme der letzten Spielzeit beheben. Mit Hummels und Schulz wird die Abwehr stärker aufgestellt sein und diese war der Hauptgrund für die verpasste Meisterschaft in der letzten Saison. Hazard und Brandt sorgen dafür, dass die linke Angriffsseite der Dortmunder doppelt besetzt ist und in der kommenden Saison mit mehr Aktion nach vorne zu rechnen ist. Aber damit nicht genug, denn der BVB scheint auch noch auf der Suche nach einer Verstärkung im Sturmzentrum zu suchen.

FC Bayern ohne Erfolg

Der größte Konkurrent des BVB hat sich hingegen in den letzen Wochen auf dem Transfermarkt zurückgehalten. Denn der FC Bayern München hat mit Lucas Hernandez, Benjamin Pavard und Marc Roca erst drei nennenswerte Zugänge präsentiert. Die drei neuen Spieler helfen zwar dabei, die Verteidigung nach dem Abgang von Mats Hummels wieder auf Weltklasse-Niveau zu heben. Allerdings fehlt es dem Titelverteidiger vor allem an offensiven Flügelspielern, die Torgefahr entwickeln können. Der FCB hat also bisher eher die Abgänge der letzten Saison kompensiert, anstatt sich wirklich zu verbessern. Dies spielt dem Konkurrenten aus Dortmund natürlich in die Hände. Es wird also definitiv eine spannende Saison. Sie sollten daher die Spielergebnisse der Bundesliga aufmerksam verfolgen. Ausserdem können Sie auch eine Wette Fußballspiele hier am sportsbet.io abgeben. Aber wird es in der kommenden Spielzeit wieder ein Zweikampf um den Titel werden, oder gibt es vielleicht eine Überraschungsmannschaft, die dem FCB und dem BVB die Titelfeier streitig machen könnte?

Im Moment sieht es so aus, als ob nur die Münchener und die Dortmunder eine reale Chance auf die Meisterschaft haben. Denn im Vergleich zu den anderen Bundesliga-Teams spielen diese beiden Mannschaften in einer anderen Liga. Auch wenn sich die anderen Clubs teilweise verstärkt haben, so kommt doch keines der anderen Teams an das Personal der beiden Favoriten heran. Uns steht also in der kommenden Spielzeit ein packender Zweikampf bevor.

Der Beitrag Was können wir von der bevorstehenden Bundesliga-Saison erwarten? erschien zuerst auf St. Wendeler Land Nachrichten.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 183