Freisen mag zwar mit seinen knapp 8.400 Einwohnern ein recht kleiner Ort sein, doch ist die Gemeinde bei Mineralienkennern bundesweit ein Begriff. In dem Gebiet findet sich nämlich eine der bekanntesten Achatfundstellen Deutschlands.
Freisen kann als El Dorado der Edelsteine bezeichnet werden. Hier wurde der Achatbergbau schon im 14. Jahrhundert dokumentiert und lieferte den Bauern eine gute Nebeneinkunft, da der Boden der Region eher karg und steinig war. Achate gelten als sehr vielseitig und können in allen möglichen Mustern, aber auch Farben gefunden werden. Der heutige Wert variiert dabei sehr stark und hängt davon ab, ob der Achat bearbeitet wurde und welche Muster er hat; das erfährt man, wenn man sich Achate im Schmuckladen anschaut. Sicherlich hat der generelle Wert im Vergleich zum 14. Jahrhundert auch abgenommen, aber gleichzeitig müssen die Steine auch nicht mehr als Einkommensquelle der Einwohner dienen. Einer ernste und überlebensnotwendigen Arbeit verwandelte sich in ein Dokumentieren, Erhalten und Sammeln. So befinden sich in Freisen gleich zwei große Besuchsmöglichkeiten für Mineralienfreunde. Zum einen gibt es das Edelstein Dorado Freisen, welches sich selbst als Abenteuerland für Mineralienfreunde bezeichnet. Dort ist man selber in der Lage, auf Mineraliensuche zu gehen und kann sich die passenden Werkzeuge direkt vor Ort leihen. Es wird ebenfalls eine Unterkunft angeboten, welche als einziges 5-Sterne-Ferienhaus im Saarland gilt. Die zweite große Anlaufstelle ist das Mineralienmuseum. Dort befindet sich eine große Auswahl verschiedener Mineralien aus dem Saargebiet, darunter regional bekannte Achate, aber auch seltenere Exemplare.

Der Mineralienreichtum in Freisen bringt auch internationale Gäste in die kleine Gemeinde, die sonst wahrscheinlich nie von dem Ort gehört hätten. Die Faszination von Schmucksteinen ist dabei sehr tief in der Populärkultur verankert. So spielen sie auch in Filmen immer wieder eine Rolle, wie beispielsweise dem Science-Fiction-Actionfilm Avengers: Infinity War aus dem Jahre 2018. In diesem waren mystisch-leuchtende Steine ein zentraler Handlungsanker. Die Faszination mit den Edelsteinen kann man ebenfalls in Videospielen finden. Beim EA Puzzlespiel Bejeweled hat man sieben verschiedenfarbige Edelsteine in einem rechteckigen Spielbereich und kann Punkte sammeln, indem man mindestens drei Edelsteine der gleichen Farbe in eine Reihe bringt. Im berühmten Sandboxspiel Minecraft muss man nach Smaragden graben, um fortgeschrittene Gegenstände herstellen zu können. Der Glanz und Zauber von Edelsteinen findet sich auch in den Spielautomaten von Betfair mit dem Slot Gem Heat wieder. Auch in diesem spielen Diamanten eine zentrale Rolle und gelten als Wildsymbol. Das bedeutet, dass sie als Ersatz für jedes andere Symbol einspringen können und damit einen großen Wert im Spiel besitzen.
Die Beliebtheit von Edelsteinen geht also über das reine Hobby von Mineralienfreunden hinaus und lässt sich in Filmen sowie in Spielen wiederfinden. Neben diesen Unterhaltungsbranchen haben Edelsteine natürlich auch gesellschaftlich einen wichtigen Status als Modesymbol. Schmucksteine in verschiedenen Farben werden als Halsketten oder Ohrringe benutzt. Besonders hochwertige Edelsteine werden dabei zu Galas oder anderen besonderen Anlässen getragen und sind damit ein wichtiger Bestandteil der gehobenen Abendgarderobe von Frauen. Aber natürlich eignen sich die farbenprächtigen Steine auch als schönes Dekorationsobjekt für das eigene Zuhause. In Freisen wird man hierbei sicherlich den passenden Stein finden können.
Der Beitrag Der Mineralienreichtum in Freisen und die Beliebtheit der besonderen Steine erschien zuerst auf St. Wendeler Land Nachrichten.