In den letzten Wochen, hat die Mannschaft des SV Elversberg mehrmals sein Können unter Beweis gestellt und bewegte sich in den Top 3 der Regionalliga-Tabelle. Für kurze Zeit sah es auch so aus, als würde der Verein demnächst aufsteigen, allerdings ist er momentan auf Platz 3 und führt in seiner Liga nicht mehr.
Wie die letzten Spiele aussahen, welches Potential in der Mannschaft steckt und wie die weiteren Spiele womöglich verlaufen werden, möchten wir in diesem Beitrag besprechen.
Starke Mannschaft mit einer hohen Spielleistung
Für die Spieler war schon zum Saisonstart klar, dass Sie demnächst aufsteigen möchten. Der Trainer hat ganze Arbeit geleistet und die Mannschaft in den letzten Monaten auf ein hohes Spielniveau gebracht.
Der Saisonauftakt hatte die Spieler bestärkt und viel Mut gegeben. Hinzu kam, dass die Mannschaft nicht nur im Angriff sehr stark gespielt hat, sondern auch die Abwehr ganze Arbeit geleistet hat.
Nach dem Saisonauftakt wurden auch die Wettquoten immer besser. Im Lauf der weiteren Siege des SV Elversberg, setzten immer mehr Leute auf den Verein. Besonders die Bonus Angebote von NetBet sind sehr interessant und laden zum Wetten ein.
Die Glückssträhne des SV Elversberg in den letzten Wochen
Darauf folgte eine Glückssträhne, die mehrere Spiele lang anhielt. Der SV Elversberg, gewann eine Partie nach der anderen und rückte in der Punktetabelle der Regionalliga immer weiter nach oben.
27.07. SV Elversberg – FC Gießen: 7 zu 1
Der Saisonauftakt gegen den FC Gießen, brachte den Stein ins Rollen und bescherte dem SV Elversberg eine langanhaltende Glückssträhne.
In der 18. Spielminute gelang das 1 zu 0. In der 26. Minute gelang ein weiteres Tor durch eine steile Flanke. Ab der 30. Spielminute legte die Mannschaft dann ordentlich nach und es gab fast im Minutentakt eine Torchance nach der anderen. Hier erkannte man besonders den starken Angriff des SV Elversberg.
Sinan Tekerci hatte in der 29. und 33. Spielminute eine Torchance. Patryk Dragon in der 34., Gösweiner in der 36., Suero in der 37. und Torben Rehfeldt in der 40. Spielminute. Davon ging aber leider keiner ins Netz.
Die erste Halbzeit war also voller Torchancen, welche aber leider nicht alle verwertet wurden.
In der 43. Minute konnte Gießen dann durch einen Kopfball von Andrej Markovic einen Treffer erzielen.
Nach der Halbzeit legte der SV Elversberg dann erst so richtig los und wandelte einige weitere Torchancen in Treffer um, so gelangen Tore in der 59., 64., 66., 76. und 82. Spielminute. So konnten die Spieler des SV Elversberg, weitere Torchancen nutzen und mehrere Bälle in den Kasten schießen. Am Ende des Spiels stand es dann 7 zu 1 für den SV Elversberg und der Saisonstart war perfekt.
SSV Ulm – SV Elversberg: 1 – 2
Das Spiel gegen den SSV Ulm war hingegen mit weniger Torchancen beseelt. Der SV Elversberg hatte auch diese Partie für sich gewinnen können und zog mit einem 1 zu 2 vom Platz.
Unter anderem spielt der SSV Ulm diese Saison auch nicht besonders stark, derzeit ist der Verein auf Platz 7 der Tabelle, deswegen sprechen auch einige Kritiker von einer Glückssträhne des SV Elversberg.
Zunächst ging es für die beiden Mannschaften nach einem Elfmeter mit 0 zu 0 in die Pause, bis dahin gab es auf beiden Seiten nicht so viele Torchancen, beide spielten recht defensiv und zeigten keine besonders hohe Risikofreudigkeit im Angriff.
Zum Elfmeter kam es aufgrund eines Fouls in der 43. Spielminute. Hier erwischte Frank Lehmann aus Versehen die Beine von Morina.
In der 65. Minute kam es dann zum 1 zu 0 für den SV Elversberg durch einen Kopfball. Den Ausgleich gab es eine knappe viertel Stunde später (77.).
Später konnte der SV Elversberg noch einmal nachlegen und den Ball in der 81. Minute, ebenfalls durch einen Köpfer in das Eckige versenken. Bis zum Spielende gab es dann wieder weniger Torchancen, beide Mannschaften waren erschöpft und der Endstand von 1 zu 2 für den SV Elversberg, brachte dem Verein 3 Punkte.
2 Spiele mit Gleichstand: SV Elversberg – SC Freiburg II (0 – 0) und VfR Aalen – SV Elversberg (2 – 2)
Danach folgten 2 Spiele, in denen der SV Elversberg etwas schwächelte. Das Spiel gegen den SC Freiburg II wurde mit einem Unentschieden beendet, ohne dass ein Tor gefallen ist. Gegen den VfR Aalen gab es ebenfalls ein Unentschieden, jedoch mit einem 2 zu 2.
SV Elversberg – Bahlinger SC: 4 – 1
Dann im nächsten Spiel, war die Mannschaft mit ihrer Angriffslust wieder voll da und holte sich den 4 zu 1 Sieg gegen den Bahlinger SC. Dazu muss man allerdings auch sagen, dass der Bahlinger SC derzeit Platz 14 in der Regionalliga ist und keine besonders starke Spielleistung an den Tag legte. Insbesondere in der Verteidigung schwächelt die Mannschaft, daher hatten die Jungs des SV Elversberg auch leichtes Spiel gehabt.
Kickers Offenbach – SV Elversberg: 0 – 3
Den Zuschauern wurde ein atemberaubendes Spiel geboten, die Tore wurden aus vielen Torchancen heraus in den späten Spielminuten geschossen und die Menge tobte.
Besonders in den ersten Spielminuten boten sich kaum Torraumszenen, bis auf die erste Torchance des Bahlinger SC in der 7. Spielminute. Allerdings konnte Lehmann, der Torwart des SV Elversberg, ein Tor vermeiden.
In der 23. Minute gab es dann einen Freistoß und Oliver Oschkenat schoss den Ball aus einer sagenhaften Entfernung von 30 Metern direkt auf den Kasten, hatte dabei aber lediglich den Pfosten getroffen. Spektakulär!
Etwas später, in der 29. Minute, wurde es dann so richtig interessant, dem SV Elversberg gelang das 1 zu 0 und die Mannschaft ging in Führung.
Es gab viele weitere Torchancen die nicht genutzt wurden, doch in der 46. Minute gelang das 2 zu 0.
Die Spontanität und Angriffslust des SV Elversberg konnte man in diesem Spiel ganz klar erkennen.
In der 92. Spielminute (Nachspielzeit) gelang dann das 3 zu 0 und die Spieler des SV Elversberg strahlten vor Glück, als kurz darauf das Spiel abgepfiffen wurde.
Der SV Elversberg verlor die letzten beiden Spiele
Nach dem Spiel gegen Offenbach sah es so aus, als hätte der SV Elversberg tatsächlich das Potential aufzusteigen.
Der TSG Hoffenheim II machte den SV Elversberg mit einem 3 zu 1 platt, was die Spieler etwas deprimierte. Das war die erste Saisonniederlage und somit das Ende der Glückssträhne.
Das darauffolgende Spiel war ebenfalls nicht sehr glorreich, die Mannschaft schwächelte wieder etwas in der Defensive und hatte Probleme, ihre Torchancen in Treffer umzuwandeln.
Prognosen
Leider waren die letzten beiden Spielpartien, nicht von Erfolg gekrönt. Daher fehlen dem SV Elversberg auch ein paar wichtige Punkte um aufzusteigen. Derzeit befindet sich der Verein leider immer noch auf Platz 3 der Regionalliga.
Die nächsten Spiele im November und Dezember werden dann zeigen, ob der SV Elversberg vielleicht noch die Chance hat aufzusteigen. Das hängt natürlich auch von den Punkten des Tabellenführers Saarbrücken und dem derzeitigen Platz 2 TSV Steinbach ab. Alles in Allem stehen die Chancen für einen Aufstieg nicht all zu schlecht, jedoch schläft auch die Konkurrenz nicht. Ob sich der SV Elversberg letztlich durchsetzen können wird und den Aufstieg schafft, bleibt für den Moment noch abzuwarten.
Der Beitrag SV Elversberg – gelingt der Aufstieg in die dritte Liga? erschien zuerst auf St. Wendeler Land Nachrichten.